Umweltoberinspektoranwärter/in

m | w | d

Ausbildung zum 01.12.2025

KENNZIFFER 885

Jetzt online bewerben!
Der Kreis Steinfurt bietet zum 01.12.2025 im Umweltamt einen Ausbildungsplatz zur Umweltoberinspektoranwärterin oder zum Umweltoberinspektoranwärter an. Der Kreis Steinfurt ist mit seinen 24 Städten und Gemeinden einer der größten Landkreise in Nordrhein-Westfalen und ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen.

AUFGABEN


Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre. Studienzeiten, die für die Einstellung Voraussetzung sind, werden jedoch mit bis zu 21 Monaten angerechnet. Damit dauert die Ausbildung tatsächlich in der Regel nur 15 Monate.
 
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt beim Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) und in weiteren Einrichtungen in NRW.
 
Während der fachpraktischen Ausbildung lernen Sie die Aufgaben im Umweltamt kennen. Das Umweltamt des Kreises Steinfurt führt Genehmigungsverfahren für verschiedene umweltrelevante Vorhaben durch und ist dafür zuständig, dass umweltrechtliche Vorschriften überwacht, Verstöße geahndet und notwendige Umweltschutzmaßnahmen eingeleitet werden. Eingesetzt werden Sie in verschiedenen Aufgabenbereichen wie Immissionsschutz, Boden-, Wasser- und Abfallwirtschaft.
 
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Laufbahnprüfung.
 

ANFORDERUNGEN


  • Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Fachhochschulstudiums oder eines Bachelorstudiums (of Engineering / of Science) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen in den Vertiefungsrichtungen Tiefbau, Wasserbau oder Siedlungswasserwirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik oder einer vergleichbaren geeigneten Fachrichtung
  • Da Sie mit Beginn der Ausbildung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt werden, müssen zudem die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Bei der Einstellung sind Sie Deutsche bzw. Deutscher oder Mitglied eines EU-Staates sowie gesundheitlich und charakterlich geeignet. Außerdem treten Sie jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ein, haben ein eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis und haben nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet , um ggf. in ein Beamtenverhältnis auf Probe ernannt werden zu können
  • Führerschein der Klasse B

ANGEBOT


  • Bereits während des Studiums sind Sie finanziell abgesichert! Sie erhalten sogenannte monatliche „Anwärterbezüge“ in Höhe von aktuell 1.555,68€ brutto. Sind Sie verheiratet, kommt noch ein Familienzuschlag dazu.
  • Für alle Auszubildenden und Mitarbeiter/innen gibt es einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
  • Ihnen stehen jährlich 30 Tage Urlaub zur Verfügung. Außerdem gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss. Zudem gewähren wir Sonderurlaub z.B. für die Begleitung von Ferienfreizeiten.
  • Flexible Arbeitszeiten aufgrund von Gleitzeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, welches z.B. Vorsorgeangebote umfasst. Außerdem gibt es verschiedene Betriebssportgruppen (z.B. Indoorcycling, Badminton oder Fußball)
  • kostengünstige Frühstücks- und Mittagsangebote in der Kantine "KreisBistro"
  • Mitarbeiter-Events und spezielle Azubi-Events (z.B. Kreiskarneval, Betriebsfest, Weihnachtsmarktbesuch u.v.m.).
  • Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 09.06.2025.

Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).

Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Herrn Florian Hansen, Tel.: 02551 69-1414. Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Frau Anna Naber, Tel.: 02551 69-1172.

Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×